SentryFeed nutzt KI, um LinkedIn- und X-Beiträge in Echtzeit zu analysieren und blendet automatisch unerwünschte Inhalte aus.
Entfernt automatisch Engagement-Köder, Werbeinhalte und themenfremde Beiträge aus Ihrem Feed.
Sofortige Analyse neuer Beiträge, sobald sie in Ihrem Feed erscheinen.
Wählen Sie die Arten von Inhalten, die Sie entsprechend Ihren Präferenzen sehen oder ausblenden möchten.
Verwenden Sie die KI Ihrer Wahl, indem Sie einfach Ihren API-Schlüssel konfigurieren.
Die Erweiterung erkennt automatisch neue Beiträge, die in Ihrem LinkedIn- oder X-Feed erscheinen.
Der Inhalt wird an ein KI-Modell (über API) gesendet, das ihn anhand vordefinierter Kriterien für "unerwünschte" Inhalte klassifiziert.
Als unerwünscht identifizierte Beiträge werden automatisch unscharf dargestellt, um Ihren Feed sauberer und relevanter zu halten.
Sie behalten die Kontrolle durch Anpassung Ihrer Präferenzen und Konfiguration Ihrer Einstellungen wie den API-Schlüssel.
Installieren Sie direkt aus dem Chrome Web Store:
Aus dem Chrome Web Store installierengit clone https://github.com/voltek62/SentryFeed.git
Aktualisieren Sie Ihren Groq API-Schlüssel in der Datei content.js
chrome://extensions/
Durchsuchen Sie LinkedIn oder X und sehen Sie, wie SentryFeed automatisch unerwünschte Inhalte filtert.
Derzeit unterstützt SentryFeed LinkedIn und X (ehemals Twitter). Wir planen, in Zukunft weitere Plattformen hinzuzufügen.
Sie müssen die content.js-Datei der Erweiterung ändern und Ihren Groq API-Schlüssel einfügen. Detaillierte Anweisungen finden Sie in der README-Datei.
SentryFeed zeichnet oder sammelt keine Benutzerdaten. Die gesamte Verarbeitung erfolgt lokal, und analysierte Inhalte werden nicht gespeichert.
Ja, SentryFeed ist ein Open-Source- und kostenloses Projekt. Allerdings müssen Sie Ihren eigenen API-Schlüssel für das verwendete KI-Modell bereitstellen.